Mareta Dagostino
Noch ein
Server-Tutorial...

Basis für dieses Tutorial ist die Server-Installation von "Allegria und Vulcano"; es dient der Betreiberin als Nachschlagewerk und bildet (abgesehen von temporären Tests) den aktuellen Systemzustand ab.
Die Anleitung ist mehrteilig:
Server-Konfiguration
Als Hardware wird ein "V-Server" der Strato AG eingesetzt, als Betriebssystem OpenSuse Linux. Dieser Teil enthält alle Kapitel, die den Basisbetrieb des Servers betreffen. Dort wird die eigentliche Systeminstallation beschrieben, und alle benötigten Komponenten außer OpenSim werden konfiguriert.
OpenSim-Konfiguration
Dieser Teil beschreibt Installation und Konfiguration von OpenSim, sowie Backups. Ausgangsbasis sind offizielle Software-Releases, nur im Ausnahmefall werden Entwicklerversionen berücksichtigt. Die Grid-Anbindung wird beispielhaft für das internationale "OSgrid" und das deutschsprachige "Metropolis Grid" erklärt, denn die Betreiber dieser beiden Grids erlauben es, eigenmächtig Regionen ans Grid anzuschließen.
Fragen und Kommentare an die Community zu dieser Anleitung stellt bitte hier in diesem Thread! Ich plane weder eine Kommentarfunktion noch einen Blog direkt auf dem verlinkten Server.
Viel Spaß beim Basteln!

Mareta
Comments
das ist ein tolles und hilfreiches Tutorial! Vielen Dank!
Ich würde das gern bei uns im Wiki verlinken. Denn in deinem Tutorial sind einige Punkte erklärt, die bei Metro noch Grauzone sind (Server-Config, OAR, usw.). Wäre das okay?
Viele Grüße
Lena
Schön, dass das Tutorial Dir gefällt, und natürlich darfst Du das verlinken.
Liebe Grüße,
Mareta
Nachdem ich jetzt seit 2 Wochen vergeblich versucht habe, meinen Lighttpd Webserver um PHP und Fast-CGI zu erweitern, stelle ich auf ein anderes Produkt um (nginx). Die Gelegenheit nutze ich ebenfalls für ein Update des Betriebssystems von openSUSE 11.4 auf 12.1. Der Server ist für unbestimmte Zeit nicht erreichbar, kommt aber mit Sicherheit wieder ... notfalls als Backup wie vorher.
Wenn alles wieder rund läuft, wird auch die Anleitung aktualisiert.
Liebe Grüße,
Mareta
Viele Grüße
Lena
Heute, als es dämmerte und die Vögel wieder anfingen zu zwitschern, waren die letzten Konfigurationsfehler behoben. Der Umstieg hat sich gelohnt, denn jetzt funktioniert endlich CGI und PHP. Ging doch schneller als gedacht.
Die Änderungen der Anleitung folgen, jetzt habe ich erstmal wieder die alte Version hochgeladen. Inhaltlich neu (neben anderen SW-Paketen für openSUSE 12.1) wird die Seite zum NTP-Dienst und natürlich die Konfigurationsbeschreibung des nun völlig anderen Webservers.
@Lena: Danke für die guten Wünsche, hat wohl geholfen.
1) Ein anderer Webserver wird verwendet, dort wird nun auch die PHP-Konfiguration beschrieben.
2) NTP läuft jetzt chrooted.
3) Einige Seiten wurden aufgehübscht.
(Die Kapitel über OpenSim sind unverändert.)
Liebe Grüße
Lena
OpenSUSE 12.2 und OpenSim 0.7.5
(Derzeit ist erst der zweite Releasekandidat raus, aber die Konfiguration wird sich vermutlich nicht mehr ändern. Sonst kommt zeitnah ein Update.)
Beispielgrids sind weiterhin OSgrid und Metropolis.
vielen Dank für das Update!
Ich konnte schon manche Newbies zu deinem Tutorial schicken; und es hat jedesmal geholfen!
Viele Grüße
Lena
wenn Du Teile davon delegieren möchtest, schick mir den betreffenden Abschnitt einfach inworld per PM oder per mail an Phaandor.Pertwee@hypergrid.org. Bei Übersetzungen helf' ich immer gern
LG
Phaa